-
Länge30 Minuten
-
Veröffentlichung11.11.2024
-
MediumARD Mediathek i.A.d. NDR
Podcast in der ARD-Audiothek -
Website
The Story
Seit dem 11.11.2024 steht in der ARD Mediathek die zweite Staffel der Serie „Die Paartherapie“ bereit. In der Serie begeben sich mehrere Paare in die Therapie bei dem renommierten Paartherapeuten Eric Hegemann und werden in den Sitzungen und zuhause von den Kameras begleitet. Die Besonderheit der Serie: Sie ist rein dokumentarisch gedreht, eine Spezialität unserer Produktionsfirma.
Über Gefühle sprechen? Bedürfnisse kommunizieren? Grenzen setzen? Das sind alles Dinge, die wir lernen müssen, wollen wir eine gesunde Partnerschaft führen. Doch die wenigsten Paare sprechen offen über ihre Probleme, viele haben es nie gelernt. Sich dafür Hilfe zu suchen, ist immer noch ein großes Tabu.
Die sechsteilige Dokuserie „Die Paartherapie“ für die ARD-Mediathek geht in die zweite Staffel und begleitet wieder vier Paare, die ihre Probleme offen angehen wollen. Einen ganzen Tag lang setzen sie sich auf die Coach des Hamburger Therapeuten Eric Hegmann. Seit fast 20 Jahren arbeitet er mit Paaren an ihren Beziehungen. Für viele ist es ihre letzte Chance, ihre Beziehung zu retten.
Die Doku-Serie begleitet die Paare zuhause, auf dem Weg zur Therapie und auch danach bis hin zur Abschlusssitzung ein paar Monate später. Dadurch zeigt die Serie das, was sonst hinter den eigenen vier Wänden verborgen bleibt. Alles ist ungescripted, echt, emotional. Die sechs Folgen sind horizontal erzählt, immer wieder wechseln die Zeiten und Cliffhanger machen ein Ausschalten fast unmöglich.
Die vier Protagonisten-Paare:
Katherine (30) und Christian (35) sind seit vier Jahren ein Paar und leben in einer Patchworkfamilie in Iserlohn. Katherine ist für ihren Mann umgezogen und fühlt sich einsam als Hausfrau und Mutter in einer Stadt, in der sie keinen Anschluss findet. Aber Christian liebt seinen Job und solange er der Alleinverdiener der Familie ist, werden sie nicht umziehen. Das setzt der Beziehung zu, sie stehen kurz vor der Trennung. Katherine weiß nicht mehr, wie lange sie noch weiter Kompromisse machen kann. In ihrer Verzweiflung wird sie immer drängender, was Christian immer mehr in die Flucht treibt und Katherine immer einsamer macht. Werden sie es schaffen, ihre Beziehung zu retten?
Sabrina (55) und Andreas (56) sind seit acht Jahren ein Paar. Sie lachen viel, verreisen gerne, lieben sich sehr – wenn da nicht dieses eine Problem wäre: Es gibt so gut wie keinen Sex in der Beziehung. Sabrina wünscht sich mehr, sie fühlt sie abgelehnt und verstoßen. Andreas sieht die Verzweiflung seiner Frau, aber wenn der Kopf nicht mitmacht? Er hadert mit seinem Männlichkeitsideal. Warum kann Andreas nicht mit seiner Frau Sabrina schlafen? Rein gesundheitlich hat er keine Probleme, nur Sex und Liebe sind für ihn schwer zu vereinbaren. Die beiden sind so verkrampft miteinander, dass sie mittlerweile jeder Form von Zärtlichkeit aus dem Weg gehen. Andreas hat Angst, dass Sabrina dann mehr will, Sabrina hat Angst vor Zurückweisung. Was also tun?
Laura (26) und Jonathan (29) sind seit zweieinhalb Jahren ein Paar und reden über alles miteinander. Sogar darüber, dass Laura Gefühle für eine andere Person entwickelt hat. Wie wird Jonathan mit dieser Info umgehen? Was macht es mit einer Beziehung, wenn sich ein Partner fremd verliebt? Jonathan hat das Gefühl, dass er mehr Nähe in der Beziehung sucht als Laura. Dadurch zieht er an ihr, was bei Laura zu noch mehr Flucht und bei Jonathan zu noch mehr Unsicherheiten führt. Wie umgehen mit einem unterschiedlichen Nähe-Distanz-Bedürfnis?
Katharina (31) und Malte (30) sind seit fünf Jahren ein Paar. Die beiden haben so viele kleine Triggerpunkte, dass fast jede Unterhaltung zu einem Streit eskalieren kann. Ein Teufelskreis, aus dem sie unbedingt herausfinden wollen. Katharina wünscht sich, dass Malte sieht, was sie im Alltag an Care-Arbeit leistet und mehr mit anpacken würde. Malte wünscht sich, dass Katharina ihm und seinen Gefühlen mehr Raum geben und respektieren kann, dass er die Dinge anders angeht. Mit weniger To-Do-Listen und mehr Spontanität.
Auf einfühlsame, humorvolle und mitunter auch bestimmte Art und Weise öffnet der Paartherapeut Eric Hegmann die Falltür und legt die Emotionen offen. Er spricht das an, was viele Partnerinnen und Partner bisher nicht benennen konnten und gibt den Paaren Werkzeuge mit an die Hand, mit denen sie wieder zueinander finden können.
Stabliste:
Eine Produktion der Picture Punks im Auftrag des NDR
Autorinnen: Nele Pasch, Kathrin Lindemann
Kamera: Johannes Kröger, Andreas Haas, Benjamin Heckwolf, Vita Spieß
Kamera-Assistent: Paul Fahle
Ton: Sven Schwegler, Ronny Schröpfer
Licht: Gabriel Dubisch, Rafael Winkler, Theo Weingarten, Alex Schmitt
Schnitt: David Jacobi
Musik: Martin Glos, Christian Ziegler
Grafik: Studio Fritz Gnad
NDR Produktionsleitung: Dagmar Behrmann
Producing: Cindy Ufer
Product Designer: Jan Christoph Scheurer
Set Decoration: Cindy Ufer
Setbau: NDR Studiobau und Werkstätten
Set Auf- und Abbau: Karsten Voßfeld
Data Wrangler: Christoph Glasneck, Justus Riechers
Sound-Mischung: Sven Schwegler
Farbkorrektur: Bernd Güßbacher
Redaktion NDR SPIN: Domenica Berger, Florian Müller